Zum Inhalt springen

Evi bloggt… das richtige Motoröl!

Welches Motoröl braucht dein Baby wirklich? Ein spontaner Guide von Evi für meine Schrauber*innen da draußen!

Hey Leute, heute geht’s um ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber für eure Motoren überlebenswichtig ist: das richtige Motoröl!

Wir alle wissen, dass Motoröl den Motor schmiert – aber wusstet ihr auch, dass nicht jedes Öl für jedes Auto geeignet ist? Neben den bekannten Spezifikationen wie ACEA (Association des Constructeurs Européens de l’Automobile) und API (American Petroleum Institute) gibt es auch noch die OEM-Freigaben (Original Equipment Manufacturer). Das sind die Vorgaben der Hersteller selbst, die noch spezifischer sind als die allgemeinen Standards. Wenn ihr also das falsche Öl verwendet, kann das langfristig euren Motor ruinieren. Und das will wirklich niemand!

Warum geben Hersteller eigene Freigaben raus?

Ganz einfach: Moderne Motoren sind hochentwickelte Präzisionsmaschinen. Sie sind auf bestimmte Öle abgestimmt, die genau die richtigen Additive und Eigenschaften haben, um optimal zu funktionieren. Ein falsch gewähltes Öl kann nicht nur Leistung und Effizienz reduzieren, sondern auch Schäden anlagern – und dann wird’s teuer.

Ich hab euch hier mal eine Übersicht über einige aktuelle und nicht mehr aktuelle Freigaben zusammengestellt, die ich alle mal privat oder in meiner Werkstatt verwendet habe. Klickt auf den Link und Ihr bekommt meine Infos.

Falls ihr also mal in die Verlegenheit kommt, beim Ölwechsel unsicher zu sein, checkt unbedingt, ob euer Öl zu den Herstellervorgaben passt.


Mercedes-Benz Freigaben (MB)

Volkswagen Freigaben (VW, Audi, Seat, Skoda)

BMW Freigaben

Porsche Freigaben

General Motors Freigaben (GM, Opel, Chevrolet)

Ford Freigaben

Französische Hersteller Freigaben (PSA, Renault, Citroën, Peugeot, Alpine, Dacia)

Asiatische Hersteller Freigaben (Toyota, Honda, Nissan, Hyundai, Kia, Mazda, Mitsubishi, Subaru)


Fazit – Welches Öl gehört in dein Auto?

Ganz ehrlich, ich hab in meiner Schrauberkarriere schon so viele Horror-Stories gesehen, bei denen falsches Öl am Ende richtig Geld gekostet hat. Also: Finger weg von Billig-Ölen ohne Freigabe!

Tipp: Wenn du unsicher bist, check das Handbuch deines Autos oder rufe den Hersteller an. Es gibt auch spezialisierte Websites, auf denen du mit deiner Fahrzeugnummer das richtige Öl herausfinden kannst.

Hoffe, ich konnte euch ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. Falls ihr Fragen habt, ab damit in die Kommentare – und bleibt geschmeidig.

Bis zum nächsten Ölwechsel, Eure Evi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert